[244] Kohler, Joseph, Rechtslehrer und juristischer Schriftsteller, geb. 9. M�rz 1849 in Offenburg, ward 1874 Amtsrichter in Mannheim, dann Assessor und Rat am Kreisgericht daselbst, 1878 Professor in W�rzburg und 1888 ordentlicher Professor in Berlin. K. hat die Wissenschaft der vergleichenden Rechtsgeschichte durch zahlreiche Aufs�tze in der von ihm mitherausgegebenen »Zeitschrift f�r vergleichende Rechtswissenschaft« sowie in andern juristischen Zeitschriften gef�rdert. Unter seinen selbst�ndig erschienenen Schriften geh�ren hierher: »Zur Lehre von der Blutrache« (W�rzb. 1885); »Moderne Rechtsfragen bei islamitischen Juristen« (das. 1885); »Das chinesische Strafrecht« (das. 1886); »Rechtsvergleichende Studien �ber islamitisches Recht, das Recht der Berbern, das chinesische Recht und das Recht auf Ceylon« (Berl. 1889); »Aus dem babylonischen Rechtsleben« (mit F. E. Peiser, Leipz. 189094, 8 Tle.); »Altindisches Proze�recht« (Stuttg. 1891); »Das Recht der Azteken« (das. 1892); Hummurabis Gesetz (mit Peiser, Leipz. 1902). Von seinen Arbeiten auf dem Gebiete des einheimischen Rechts sind zu nennen: »Einf�hrung in die Rechtswissenschaft« (Leipz. 1902, 2. Aufl. 1905); »Beitr�ge zur germanischen Privatrechtsgeschichte« (W�rzb. 188388,3 Hefte); »Deutsches Patentrecht« (Mannh. 1878) und »Handbuch des deutschen Patentrechts« (das. 1900/01; Sach- und Schlagwortverzeichnis von Rathenau, 1904); »Forschungen aus dem Patentrecht« (das. 1888); »Aus dem Patent- und Industrierecht« (Bd. 13, Berl. 188992); »Die Patentgesetze der Erde« (mit M. Mintz, das. 1905, 2 Bde.); »Industrierechtliche Abhandlungen und Gutachten« (das. 1899) und »Autor- und industrierechtliche Abhandlungen und Gutachten« (das. 1901); »Das Autorrecht« (Jena 1880); »Das literarische und artistische Kunstwerk und sein Autorschutz« (Mannh. 1892); »Das Recht des Markenschutzes« (W�rzb. 1885); »Pfandrechtliche Forschungen« (Jena 1882); »Gesammelte Abhandlungen« (Mannh. 1882); »Der Proze� als Rechtsverh�ltnis« (das. 1888); »Proze�rechtliche Forschungen« (Berl. 1889); »Zivilprozessualische Rechtsaufgaben« (Jena 1881, 3. Aufl. 1900); »Gesammelte Beitr�ge zum Zivilproze�« (Berl. 1894); »Urkundliche Beitr�ge zur Geschichte des b�rgerlichen Rechtsgangs« (das. 1904); »Lehrbuch des b�rgerlichen Rechts« (das. 1904 f.); »Studien aus dem Strafrecht« (Mannh. 189097, 6 Tle.); »Treue und Glauben im Verkehr« (Berl. 1893); »Die Carolina und ihre Vorg�ngerinnen« (mit Scheel, Halle 1900/03, 11 Tle.); »Lehrbuch des Konkursrechts« (Stuttg. 1891) und »Leitfaden des deutschen Konkursrechts f�r Studierende« (das. 1893, 2. Aufl. 1903). Das Gebiet der Rechtsphilosophie ber�hrte er in »Shakespeare vor dem Forum der Jurisprudenz« (W�rzb. 1883, 2 Hefte); »Das Recht als Kulturerscheinung« (das. 1885); »Das Wesen der Strafe« (das. 1888). Auch einige kunsthistorische Essays hat er geliefert: »Aus dem Lande der Kunst« (W�rzb. 1882); »ï¿½sthetische Streifereien« (Mannh. 1889); »Zur Charakteristik Richard Wagners« (das. 1893); »Vom Lebenspfad«, gesammelte Essays (das. 1902); »Verbrechertypen in Shakespeares Dramen« (Berl. 1902); »Der Geist des Christentums« (das. 1904); »Aus Kultur und Leben«, Essays (das. 1904). Endlich ist er auch als Dichter in die �ffentlichkeit getreten: »Lyrische Gedichte und Balladen« (Berl. 1892); »Feuermythus oder Apotheose des Menschengeistes. Nach Motiven der polynesischen Sage« (das. 1893); »Der Liebestod. Nach Motiven der mexikanischen �berlieferung« (das. 1893); »Neue Dichtungen« (das. 1895); »Dantes Heilige Reise. Freie Nachdichtung der, ›Divina Com�dia‹« (K�ln 190103); »Aus Petrarcas Sonettenschatz. Freie Nachdichtungen« (Berl. 190203). Holtzendorffs »Enzyklop�die der Rechtswissenschaft« gab er in 6. Auflage heraus (Leipz. 1902 ff.). Auch ist er Herausgeber des von ihm 1888 mit Viktor Ring begr�ndeten »Archivs f�r b�rgerliches Recht« und der »Berliner juristischen Beitr�ge« (Berl. 1903 ff.).
Brockhaus-1911: K�hler [2] · K�hler [3] · Kohler · K�hler
Eisler-1912: Kohler, J. · Kohler, Josef · Frischeisen-K�hler, Max
Meyers-1905: K�hler [3] · K�hler [2] · K�hler [1]
Pataky-1898: K�hler, Ludmilla · K�hler, Julie Karoline Henriette · B�hme-K�hler, Frau Auguste
Pierer-1857: K�hler [2] · K�hler [3] · Kohler · K�hler [1]