[719] Bernhardy, Gottfried, Philolog, geb. 20. M�rz 1800 in Landsberg a. d. Warthe, gest. 14. Mai 1875 in Halle, Sohn eines j�dischen Kaufmanns, studierte 181720 in Berlin und wurde 1820 Lehrer am Friedrichswerderschen Gymnasium, 1823 Privatdozent an der Universit�t, 1825 au�erordentlicher Professor daselbst, 1829 ordentlicher Professor und Direktor des philologischen Seminars in Halle, 1844 zugleich Oberbibliothekar. Seine Hauptwerke sind: »Wissenschaftliche Syntax der griechischen Sprache« (Berl. 1829), erg�nzt durch »Paralipomena syntaxis graecae« (Halle 1854 u. 1862); »Grundri� der r�mischen Literatur« (das. 1830; 5. Bearbeitung, Braunschw. 1872); »Grundri� der griechischen Literatur« (1. Teil: Einleitung und allgemeine �bersicht, Halle 1836; 5. Bearbeitung von Volkmann, 1892; 2. Teil: »Geschichte der griechischen Poesie«, das. 1845; 3. Bearbeitung 186772,2. Abdruck 187680) und die kritische Ausgabe von »Suidae lexicon« (Halle u. Braunschw. 183453, 2 Bde.). Au�erdem erschienen von ihm: »Eratosthenica« (Berl. 1822); der 1. Band einer Sammlung der »Geographi graeci minores«, den Dionysios Periegetes enthaltend (Leipz. 1828); »Grundlinien zur Enzyklop�die der Philologie« (Halle 1832). Vgl. R. Volkmann, Gottfried B. (Halle 1887).