[779] Rubens, Peter Paul, einer der gr��ten Maler, geb. 1577 zu K�ln, wohin sein Vater, ein Patrizier von Antwerpen, w�hrend der Brabanter Unruhen ausgewandert war, kam in seinem 10. Jahre nach Antwerpen und erhielt daselbst bei Adam van Oort seinen ersten Unterricht in der Malerkunst; er vollendete seine Ausbildung zu Mantua, Rom, Venedig und in Spanien. 1609 kehrte [779] er wieder nach Antwerpen zur�ck, lebte in hohen Ehren u. entwickelte eine au�erordentliche Kunstth�tigkeit (die Zahl seiner Gem�lde bel�uft sich �ber 1000). Seine Gem�lde sind charakterisirt durch K�hnheit der Erfindung und Zeichnung, Gro�artigkeit der Composition u. prachtvolles Colorit; dagegen entbehren seine Gestalten vielfach der h�hern Anmuth und des idealen Aufschwungs. R. wurde wegen seines seltenen Scharfblicks u. seiner hinrei�enden Beredsamkeit auch zu wichtigen diplomatischen Sendungen verwendet, so zu Unterhandlungen mit Karl I. von England, der ihn zum Ritter erhob. Auch um die Kupferstechkunst und Holzschneidekunst machte er sich sehr verdient. Er st. zu Antwerpen 1640.