[600] Dekretalen (lat., Literae decretales, Decretales epistolae), Antwortschreiben und Entscheidungen, welche die P�pste auf Aufragen andrer oder aus eignem Antrieb an die Bisch�fe verschiedener L�nder �ber streitige oder zweifelhafte F�lle der Kirchendisziplin und Kirchenzucht zu erlassen pflegten. Dergleichen Dekrete galten anfangs nur als gute Ratschl�ge. Allein schon seit dem 5. Jahrh. beanspruchten sie obligatorische Kraft auf Grund des Wesens des p�pstlichen Primats. Die Verbreitung jener D. geschah durch Mitwirkung derjenigen Bisch�fe, an die sie zun�chst gerichtet waren. Seit dem 5. Jahrh. aber fanden sie auch in die Sammlungen der Kanones Aufnahme und wurden bald den Konzilienbeschl�ssen gleichgestellt. Am bekanntesten ist die Sammlung der sogen. falschen D. des Pseudo-Isidor (s.d.). �ber die in das Corpus juris canonici aufgenommenen Sammlungen vgl. Corpus juris.