Anti

[572] Anti, 1) griech. Pr�position, das deutsche gegen, kommt in zahlreichen Zusammensetzungen vor, z. B. Benennungen von Arzneien, die gewissen Krankheiten entgegenwirken, z. B. Antiepileptika, d.h. Mittel gegen Epilepsie; in Ausdr�cken, die eine einer andern gegen�berstehende Partei, Lehre oder Meinung bezeichnen, z. B. Antitrinitarier, Antipapisten, Antimachiavell, d.h. Gegner der Dreieinigkeitslehre, des Papstes, von Machiavell; in geograph. Namen zur Bezeichnung des Gegen�berliegens, z. B. Antiparos, Antilibanon. –[572] 2) In lateinischen (romanischen) W�rtern soviel wie vor, z. B. Antizipation (Vorausnahme), Antichambre (Vorzimmer).

Quelle:
Meyers Gro�es Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 572-573.
Lizenz:
Faksimiles:
572 | 573
Kategorien:
OSZAR »