[197] Occident (v. lat.), 1) (Westen), eine der vier Erdgegenden, gegen Untergang der Sonne gelegen, vgl. Abend 2); daher Occidentalisch, was sich auf den O. bezieht; Occidentaluhr, Sonnenuhr, deren Ebene nach Westen geneigt ist, s.u. Sonnenuhr; 2) die L�nder S�deuropas, welche zum Westr�mischen Kaiserreiche (Occidentalisches Kaiserreich) geh�rten; 3) im weiteren Sinne alle L�nder westlich von der Europ�ischen T�rkei, also das ganze christliche Europa, dagegen wird die T�rkei u. Asien, �gypten u. im weitern Sinne auch Nordafrika zum Orient gerechnet.[197]