[792] Tudor (spr. tjūd�r), engl. Dynastie, regierte von 14851603, leitete ihren Ursprung von einem Walliser Edelmann, Owen ap Mergent (Meredith) ap T. (Theodor), ab, der 1422 Katharina von Valois, die Witwe Heinrichs V. von England, heiratete und dadurch der Stiefvater Heinrichs VI. von England wurde. Sein Sohn Edmund T., Graf von Richmond, verm�hlte sich 1455 mit Margarete von Beaufort, die durch ihren Vater von Johann von Gent, dem Stammvater des Hauses Lancaster, abstammte; und der Sohn dieser Ehe, Heinrich T., Graf von Richmond, bestieg, nachdem er bei Bosworth 1485 den K�nig Richard III. besiegt hatte, als Heinrich VII. den englischen Thron, indem er durch seine Verm�hlung mit Elisabeth, der �ltesten Tochter Eduards IV. aus dem Hause York, die Anspr�che der beiden Rosen in seinem Hause vereinigte. Er hinterlie� drei Kinder: Margarete, zuerst mit Jakob IV. von Schottland verm�hlt und durch ihn Mutter Jakobs V. und Gro�mutter der Maria Stuart, nachher mit dem Grafen Douglas von Angus verm�hlt und durch ihn Mutter Margaretes, der Gemahlin des Grafen Matthew von Lennox, sowie Gro�mutter Heinrich Darnleys, des Gemahls der Maria Stuart, so da� also der Sohn dieser letztern, der als Jakob I. 1603 den englischen Thron bestieg, v�terlicher- wie m�tterlicherseits der Urenkel Margaretes, der Tochter Heinrichs VII., war; Heinrich, der seinem Vater als Heinrich VIII. (1509) in der Regierung folgte, die nach seinem Tode (1547) nacheinander auf seine drei Kinder Eduard VI. (gest. 1553), Maria (gest. 1558) und Elisabeth (gest. 1603) �berging; Maria, zuerst mit dem K�nig Ludwig XII.[792] von Frankreich und nach dessen Tod 1515 mit Charles Brandon, Herzog von Suffolk, verm�hlt, durch welche Ehe sie Gro�mutter der ungl�cklichen Johanna Gray wurde. Mit Eduard VI. starb der Mannesstamm der Tudors aus; nach dem Tode seiner Schwester Elisabeth 1603 ging die Krone auf die Stuarts �ber. Vgl. Busch, England unter den Tudors (Bd. 1, K�nig Heinrich VII., Stuttg. 1892); Hassall, The Tudor Dynasty (Lond. 1904).