[143] Pompŏnius, 1) Lucius P., aus Bononia (Bologna), r�m. Dramatiker, um 90 v. Chr., erhob zuerst die oskische Volksposse, die sogen. Atellane (s. d.), zur literarischen Kunstgattung. Die �berreste seiner St�cke bei Ribbeck, »Comicorum Romanorum fragmenta« (3. Aufl., Leipz. 1898).
2) Titus P. Atticus, s. Atticus 1).
3) Publius P. Secundus, r�m. Staatsmann und Tragiker, unter Tiberius nach dem Sturz des Sejan (31 n. Chr.) sechs Jahre in Hast gehalten, 44 Konsul, 50 wegen eines gl�cklichen Krieges gegen die Chatten mit den triumphalischen Ehren ausgezeichnet. Seine dichterischen Leistungen werden von Tacitus und Quintilian sehr hoch gestellt; erhalten ist davon fast nichts.