[876] Obj�kt (lat. objectum), Gegenstand; im allgemeinen das Gedachte, der Inhalt oder Gegenstand unsrer Vorstellungen im Gegensatz zum Akte des Vorstellens. Im engern Sinne das den Vorstellungen entsprechende, aber von ihnen unterschiedene (transzendente) Wirkliche im Gegensatz zum vorstellenden Subjekt. Objektiv hei�t daher das, was sich auf ein O., d.h. auf die Au�enwelt, bezieht, im Gegensatz zum Subjektiven, dem auf die seelische Welt (des F�hlens, Denkens etc.) Bez�glichen. Im weitern Sinne hei�t ein Urteil oder die Behandlungsweise eines Gegenstandes �berhaupt objektiv, wenn sie, unbeeinflu�t durch Vorurteile, Gef�hle und Neigungen, lediglich den Tatsachen Rechnung tr�gt, im entgegengesetzten Fall aber subjektiv. In der Grammatik ist O. das Wort, auf das sich die T�tigkeit des Subjekts im Satz bezieht. Man unterscheidet das n�here O., f�r das der Akkusativ, und das entferntere O., f�r das der Dativ oder eine Pr�position mit dem ihr zugeh�rigen Kasus gebraucht wird.