[560] Debidour (spr. -ūr), Antonin, franz. Geschichtsforscher, geb. 31. Jan. 1847 in Nontron (Dordogne), wurde Geschichtslehrer am Lyzeum seiner Vaterstadt. Nachdem er an mehreren Lyzeen als Lehrer der Geschichte gewirkt hatte, erwarb er 1877 mit einer Arbeit �ber die Kaiserin Theodora den Doktorgrad und wurde 1878 als Professor der Geschichte an die Fakult�t in Nancy berufen, wo er die Soci�t� de g�ographie de l'Est und die »Annales de l'Est« gr�ndete. Auch f�r die Ligue de l'enseignement war er durch Vortr�ge t�tig und widmete sich der republikanischen Demokratie, wof�r er Generalinspektor des �ffentlichen Unterrichts wurde. Unter seinen Schriften sind zu nennen: »La Fronde angevine« (1877), von der Akademie gekr�nt; »Pr�cis de I'histoire de l'Anjou« (1878); »Le g�n�ral Bigarr�, aide de camp de Joseph Bonaparte, d'apr�s ses m�moires in�dits« (1880); »Histoire de Du Guesclin« (1880, 3. Aufl. 1890); »L'imp�ratrice Th�odora« (1885); »ï¿½tudes critiques sur la R�volution, l'Empire et la p�riode contemporaine« (1886); »Histoire diplomatique de I'Europe, 18141878« (1891, 2 Bde.); »Les chroniqueurs« (ene Sammlung altfranz�sischer Chroniken, 18921893, 2 Bde.); »Histoire des rapports entre l'�glise et l'�taten France de 1789 � 1870« (1898).