[191] Autorit�t (lat. Auctoritas), im weitesten Sinn Ansehen und auf Ansehen begr�ndete oder Ansehen gebende Macht; im engern Sinne der Respekt einfl��ende geistige Einflu�, den der Besitz �berlegener Macht oder anerkannter hervorragender Einsicht, Weisheit und Tugend verschafft. In der wissenschaftlichen Sprache hei�en solche Gelehrte Autorit�ten, die sich in ihrem Fach einen so wohlbegr�ndeten Ruf erworben haben, da� ihre Stimme in Bezug auf die Wahrheit und Sicherheit einer Angabe den Ausschlag gibt. Daher versteht man unter Autorit�tsglauben das Zutrauen, das man in das Urteil und die Einsicht eines andern setzt. W�hrend im allgemeinen die blinde Unterwerfung unter eine A. an Stelle des Handelns und Urteilens nach eigner, selbsterworbener �berzeugung ein Hindernis der geistigen und sittlichen Entwickelung des Einzelnen wieder Gesamtheit bildet, so ist doch, solange es Unm�ndige in der Welt gibt, f�r diese der Autorit�tsglaube eine heilsame Notwendigkeit und die Voraussetzung ihrer Erziehung zur Selbst�ndigkeit. �ber die A. als Moralprinzip s. Ethik.