[626] Schiefer (Flachstein), allgemein von parallelen Abl�sungsfl�chen, welche nicht die Schichtfl�chen sind, dicht durchsetzte und daher bl�tterige oder d�nnplattige, feink�rnige Schichtgesteine, Tonschiefer, Schiefertone, Phyllite, seltener Sandsteine, Mergel. Die Schieferfl�chen sind unter spitzem Winkel zur Schichtung gerichtet und meist die Folge von Druck. Nur seiten werden nat�rliche Schiefer durch Surrogate aus Asbest und Zement (Eternitschiefer von Hatschek in V�cklabruck) ersetzt; s.a. Dachschiefer, Tonschiefer.
Leppla.
Adelung-1793: Schiefer (2), der · Schiefer (1), der
Brockhaus-1911: Schiefer Hals · Schiefer
Lueger-1904: Seefelder Schiefer · Lehestener Schiefer · Goslarer Schiefer
Meyers-1905: Schiefer · Przibramer Schiefer · Wissenbacher Schiefer · Wieder Schiefer · Gr�ner Schiefer · Glarner Schiefer · Metamorphische Schiefer · Kristallinische Schiefer
Pierer-1857: Schiefer · Schiefer Hals · Lithographischer Schiefer · Posidonien-Schiefer