Deutsch

[338] Deutsch, gothisch thiudisk, althochdeutsch diutisk, mittelhochdeutsch diutsch, stammt vom gothischen thiuda, althochdeutsch [338] diota, mittelhochdeutsch diet, d.h. Volk, ist Adjectiv oder Eigenschaftswort und bedeutet mit Sprache, Volk etc. verbunden im Gegensatz zu dem Nichtdeutschen das Nationale, Allgemeinverst�ndliche, Heimathliche. Volksname wurde es erst im 12. Jahrh. und im 13. ist derselbe bereits durchgedrungen, wie z.B. Walter von der Vogelweide zeigt.

Quelle:
Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 338-339.
Lizenz:
Faksimiles:
338 | 339
Kategorien:
OSZAR »